Die tonies® Audiothek ist da – mit viele tollen, neuen Inhalten für eure Tonies zuhause!

Ich muss ja LEIDER gestehen, dass ich manchmal ein Honk bin. Ein ganz großer sogar. In Sachen Technik zum Beispiel. Wenn MIR jemand sagt: „Boah, Anke, wir haben da echt was ganz cooles Neues am Start und möchten gerne, dass du schon mal die Beta-Version testest; so als eine der Ersten!“ dann lächle ich natürlich brav (ich bin ja ein Profi!), nicke … und werfe meinem Mann schon mal einen Hilfesuchenden Blick zu, weil ich absolut sicher bin, dass ich es nicht alleine hinbekommen werde. IMMER mache ich bei sowas etwas kaputt. Oder verkacke einfach auf ganzer Linie. AUßER es handelt sich um eine Anfrage von den Tonies, denn wenn DIE sagen, die Bedienung ist kinderleicht, dann ist sie auch kinderleicht. So leicht sogar, dass schon Mini-Kids damit ganz alleine klarkommen. Und eben ich. :D Deshalb ist mir auch nicht direkt der Angst-Schweiß ausgebrochen, als ich von der nagelneuen Mega-Idee aus dem Hause Boxine hörte – der tonies® Audiothek auf meine.tonies.de – sondern nur kurz mal das Gesicht entgleist. Vorfreudig wohlgemerkt! Denn eine Audiothek, in der man neue Inhalte für die Tonie-Figuren finden kann, die man schon zuhause HAT, die hat ja wohl definitiv bisher noch gefehlt!
Neue Hörspiele für die Toniebox – OHNE neue Tonies kaufen zu müssen!
Ich liebe unsere Tonieboxen. Ich liebe sie schon sehr lange. Die Kinder natürlich auch (sind ja eigentlich gar nicht meine ;) ), denn von Anfang an konnten beide Kinder damit ganz allein ihre Hörspiele anmachen, ohne ständig von mir zu hören: „Nein, nicht DA drauf drücken!“ oder „Vorsicht, nicht FALLEN lassen!“ Bei der Toniebox können die Kinder nichts kaputtmachen, die Tonies können nicht nur angehört, sondern auch wild bespielt werden und wenn mal was der Schwerkraft zum Opfer fällt … ja, dann ist das eben so; man hebt die Box auf und gut ist‘s. Unsere Tonieboxen waren bereits mit auf Zug-Reisen, tausendfach im Auto unterwegs, wurden in Taschen und Koffer geschmissen … und haben alles mit Bravour überstanden. Das wirklich einzige Manko an der ganzen Nummer war bisher, dass die Tonie-Figuren echt nicht ganz billig sind. Klar, sie sind ihr Geld definitiv wert, einfach wunderschön gemacht und deshalb auch richtige, kleine Sammler-Objekte, die unter den Kindern und Freunden gerne mal getauscht oder schlicht im Regal bewundert werden. ABER man überlegt als Eltern schon mehrmals, bevor man ein neues Hörspiel anschafft. Bis jetzt zumindest, denn JETZT gibt es auf meine.tonies.de ganz nigel-nagel-neu die Audiothek. Hier findet man „frische“ Hörspiele für Tonie-Figuren, die man runterladen und dann einfach einem bereits im heimischen Kinderzimmer vorhandenen Tonie zuweisen kann – für nur 5,99 €! Die Audiothek spart also bares Geld UND auch noch Zeit, weil man keine neue Figur bestellen oder im Handel suchen muss. Man kann einfach mal eben schnell auf dem Laptop oder via Tonie-App auf dem Handy neuen Hörspaß für den Nachwuchs besorgen … und die Kids damit überraschen, dass Benjamin Blümchen plötzlich eine ANDERE Geschichte erzählt. Also meine Beiden waren hellauf begeistert, denn sie durften mit mir gemeinsam schon vor der eigentlichen Veröffentlichung die Audiothek testen. Und ich schwöre: Selbst ich Honk habe es sofort ohne die Hilfe des ansonsten deutlich versierteren Haushalts-Mitgliedes hinbekommen. Weil es eben echt mega easy geht!
So einfach funktioniert die neue tonies® Audiothek:


















Mein Fazit: WARUM GIBTS DAS ERST JETZT??? :D Nein, ernsthaft … danke an die lieben Tonies, die sich das ausgedacht und kurz vor dem Herbst noch umgesetzt haben. Jetzt, wo die Tage bald wieder kürzer werden und die Kinder mehr Unterhaltung “Indoor” benötigen, bin ich mega froh, die neue tonies® Audiothek zur Verfügung zu haben! Einfach eine tolle Sache! <3
PS: Vielleicht noch als kleiner Hinweis nebenbei: Man kann die Toniebox auch mit einem mobilen Hotspot verbinden, z. B. vom eigenen Smartphone, wenn man einem Tonie einen neuen Inhalt aus der Audiothek zuweisen möchte, aber unterwegs und damit nicht im heimischen WLAN ist. Wie das geht, wird hier hier super erklärt.