Ich weiß, ich weiß … der erste Gedanke, den man beim Titel dieses “Bastel”-Tipps hat, ist: Jetzt spinnt sie total! :D Und ganz ehrlich: So ganz glauben konnte ich es auch nicht, als ich mich während des Sonntagmorgen-Frühstücks zur unwesentlich nervig jammernden Tochter sagen hörte: “Kein Problem, ich MACH dir ja gleich Sattel für deine Schleich-Pferde, damit dieses grässliche PROBLEM der Sattellosigkeit ENDLICH vom Tisch ist!!!” Gottseidank hatte ich noch ein Schokohörnchen lang Zeit, mir zu überlegen, wie ich dieses reflexartig ausgesprochene Versprechen so schnell und einfach wie möglich über die Bühne bringen können würde. Ihr wisst ja: Basteln ist echt nicht mein Ding – WAS ich mache, muss daher zügig und komplikationslos vonstatten gehen.
Hier also mal das Ergebnis zum Nachmachen, um die pferdeverrückten Töchter zumindest für ein Stündchen oder so glücklich zu machen ;) .
Schneller Pferde-Sattel
Material: Altes Shirt oder sonst ein Stoffrest, Schere, Papier, Kugelschreiber
Schritt 1: Medium dilettantisch einen Sattel aufzeichnen. Ich musste mir dazu echt bei Google Bilder anschauen, weil ich aus dem Kopf keine Ahnung hatte, wie ein verdammter Sattel aussieht. So ÄHNLICH also ;) Zugegeben: Es ist etwas schief und könnte durchaus besser gemacht werden, aber wie gesagt ist basteln nicht so mein SteckenPFERD … die Tochter verzeiht es aber. :D
Schritt 2: Die höchst professionelle Sattel-Zeichnung ausschneiden, als Schablone auf das aussortierte Shirt legen, mit einem Kugelschreiber drumherum malen und beherzt die Schere zücken. Der Profi hält das Papier-Stückchen vorher mal an das zu besattelnde Pferdchen, um herauszufinden, ob das Augenmaß bei der Größenwahl einigermaßen passt. Bastel-Muffel wie ich … machen’s einfach ohne Kontrolle und gehen das Risiko ein, sich später zu ärgern :D .
Schritt 3: Das ausgeschnittene Werk schon mal der BITTE voller Ehrfurcht schier erstarrten Tochter präsentieren, selbst still hoffen, dass das Ding einigermaßen passt und den Trommelwirbel anschmeißen!!!
Schritt 4: Den Sattel (oder auch gleich mehrere davon, wenn man so clever war, den Stoff einfach direkt doppellagig zuzuschneiden) den Schleich-Viechern anlegen und unter dem Bauch zusammenknoten. Fertig! Jetzt darf man sich vom Kind mit Dankbarkeit für dieses fulminante Spiel-Utensiel beweihräuchern lassen und entspannt zurücklehnen, um die halbe Stunde hart erarbeitete Ruhe zu genießen ;). Perfekt!!! :D