Ohhh, ich freue mich, dass Klaudia Teil der LÄCHELN UND WINKEN Community ist und Bock hatte, bei meiner Blog-Reihe “Eltern-Interviews aus aller Welt” mitzumachen, denn sie lebt schon lange mit Kind und Kegel in Bangkok. Die Mutter von zwei Söhnen (der Ältere ist mittlerweile schon 20 Jahre alt und gerade in Deutschland in der Ausbildung, um anschließend Luft-.u. Raumfahrttechnik zu studieren, während der Jüngere mit auch schon fast 17 Jahren nächstes Jahr sein Schweizer Matura an der Deutschen Schule in Thailand macht) zog mit ihrem Mann, der als “Expat” (international tätige Fachkraft) von seinem Deutschen Arbeitgeber nach Bangkok entsand wurde, vor mehr als 2 Jahrzehnten um und hat daher viel zu erzählen. <3
Klaudia erzählt von ihrem Leben in Bangkok, der Hauptstadt Thailands
1. In welchem Land lebst du mit deiner Familie und seit wann?
Wir leben seit über 20 Jahren in der Hauptstadt von Thailand, in Bangkok. Ich bin hochschwanger hierher gekommen und habe beide Kinder hier geboren. Ich habe bis zum Mutterschutz bei einem großen deutschen Versicherungskonzern gearbeitet.
2. Wie ist das mit der Kinderbetreuung bei euch? Gibt es ein ähnliches oder gar dasselbe Konzept wie hier?
Familien haben oft eine Full-time Live-in Maid/Nanny für Haushalt und Kinderbetreuung, da ja meist der Rest der Familie in Deutschland lebt. Ich hatte eine Maid/ Nanny bis Leon 6 Jahre alt war, danach nur noch eine Teilzeit Putzhilfe.
3. Wie alt sind die Kinder bei euch, wenn sie eingeschult werden und was ist an eurem Schulsystem vielleicht anders als an unserem in Deutschland?
Die Kinder gehen/gingen erst in einen internationlen Kindergarten, so wie man ihn aus Deutschland kennt. Sie sind dann im Alter von 7 und 4 an die Schweizer Schule gewechselt. Hier werden Kinder von Vorschule bis Matura/Abitur aufgenommen. Bis zur 10. Klasse wird nach dem Thüringer System gelehrt. Ab Oberstufe dann nach dem Schweizer System, was es in sich hat. Beide Kinder müssen die 2. Fremdsprache bis zum Abschluss fortführen, kein Abwählen möglich. Ansonsten gibt es auch nicht viele Wahlfächer, nur die Wahl zwischen Spanisch und Physik und angewandte Mathematik. Beide haben einen bilingualen Schulabschluss, da ab der 9. Klasse die Fächer Geographie, Chemie, Biologie, Philosophie und Sport auf Englisch unterrichtet werden. Beide Kinder müssen in der 11. Klasse ein Cambridge Certivicate mit Abschluss C1 (near nativ) und das DSDII (Deutsch nativ) machen, sonst könnten sie nicht an einer Deutschen oder Auslandsuni studieren.
4. Fühlt ihr euch in Sachen medizinische Betreuung mit eurem Nachwuchs gut, schlechter oder vielleicht sogar besser als bei uns aufgehoben?
Die Medizinische Betreuung und Versorgung ist hier erstklassig. Ausreichend gute Ärzte und Krankenhäuser, die nach internationalen Standard behandeln. Dafür muss man natürlich eine gute Auslandskrankenversicherung haben bzw. selbst zahlen. Es gibt extrem teure Krankenhäuser, aber auch günstige. Zahnarzt, Kieferorthopädie … alles gut und ausreichend vorhanden. Keine Wartezeiten bis man einen Termin bekommt. Ich finde es extrem schlimm, wenn ich höre, was da in Deutschland abgeht. Wäre hier unvorstellbar, auf einen Spezialisten 3 Monate zu warten. Du gehst hin, ohne Termin, und wartest max. 1 Std.
5. Vermisst du etwas, das es in Deutschland gibt, aber bei euch zuhause nicht?
Hier gibt es mittlerweile alles, jedoch oft auch viel teurer. Ich vermisse nur, dass „angenehme“ Klima mit den Jahreszeiten. Hier ist es immer heiß, was oft sehr belastend ist für den Körper. Du fühlst dich oft nicht leistungsfähig. Dafür entschädigt allerding dann mal ein Wochenende am Meer, was 2 Std. entfernt ist. Manchmal fehlen mir Mettbrötchen und gutes Brot, das gibt es hier nicht wirklich. Natürlich gibt es Brot, aber wie das halt im Ausland so ist. Ich mache mein eigenes.
6. Was ist bei euch – deiner Meinung nach – viel besser als bei uns in „Good old Germany“? ;) Ganz klar der Lifestyle, große Shoppingmalls, gute bezahlbare Restaurants, oft blauer Himmel, wenn auch mit Hitze. Geschäfte haben sonntags geöffnet, du brauchst nicht überlegen, wann und wo du einkaufen gehst. Auch kann man hier extrem günstig und schnell Essen bestellen und sich Sachen aus dem Supermarkt liefern lassen; ohne große Mehrkosten.
Fehlen tut mir oft ein schöner Spaziergang im Wald und frische Luft.
Auch die Luftverschmutzung ist gerade Anfang des Jahres extrem hoch, so dass du nur zuhause oder in geschlossen Räumen mit einem Luftreiniger bist. Geht natürlich auch auf die Gesundheit.
7. Möchtest du gerne noch etwas anderes erzählen??? Dann ist dafür hier natürlich auch noch Platz! <3
Ich glaube, ich habe schon ganz viel erzählt. Aber ansonsten treffen sich die Damen hier natürlich mal auf einen Kaffee ….. man lernt eigentlich leicht viele interessante Menschen kennen. Was einen dann auch Kontakte auf der ganzen Welt zu Gute kommt. Langweilig ist mir nicht, man kann sich immer beschäftigen, auch wenn man nicht arbeitet, und seinen Horizont erweitern.
In diesem Sinne … bis bald! :D
Liebe Klaudia, vielen Dank für diesen spannenden Einblick in eure Wahl-Heimat! <3