Und schwupps hatten wir zwischendurch sogar schon WIEDER Ferien – Herbstferien – aber die sind auch bereits vorbei. Sie waren tatsächlich erstaunlich entspannt und gemütlich, was nach den letzten anstrengenden Wochen für alle wohl mal ganz angebracht war.
SÖHNCHEN-STATUS:
9 JAHRE, 1 Monat
Der kleine Floh hat die Ferien, glaube ich, sehr gebraucht, wobei ich dieses Gefühl nicht mal an etwas speziellem festmachen kann. In der Schule lief alles wie immer … einzige Neuerung ist, dass er nun in der 3. Klasse richtige Tests schreibt, dass cool findet und echt gut macht. Wobei es ihm grundsätzlich offenbar schnell mal zu laut ist und wir da überlegen müssen, ob wir für so Prüfungssituationen auch Kopfhörer mitgeben dürfen. Und für Lernzeiten in der Schule, denn aktuell arbeitet er doch am liebsten Zuhause. Mal schauen. Auf jeden Fall hat er es super genossen, dass wir in den Herbstferien viel einfach mit dem Hintern in den eigenen vier Wänden geblieben sind. Manchmal brauchts eben einfach mal richtig Ruhe.
Draußen waren wir meist dennoch zumindest für ne Stunde oder so. Er hat sich mit einer echten Schar jüngerer Kinder angefreundet, die ihn alle ziemlich doll anhimmeln, was seinem Ego ungemein schmeichelt. Liebe es sehr zu sehen, wie wunderbar er mit Jüngeren umgeht und das er nicht angeberisch wird, sondern einfach total lieb ist. ANGEBERISCH kann er dennoch, allerdings eher im kleineren Kreis und am liebsten in Bezug auf seine große Schwester. ICH weiß, er hat sie unheimlich lieb, aber im Moment hat er eine sehr anstrengende Art, dass gut zu kaschieren. ;)
TOCHTER-STATUS:
12 JAHRE
Mein großes Kind hatte in den Ferien Geburtstag und ist jetzt ganze 12 Jahre alt. Sie wächst mir sicher schon bald über den Kopf und meine Schuhe muss ich bald irgendwo sichern, damit sie sie nicht einfach übernimmt. Ich liebe die Gesamtsituation, dass sie eben jetzt schon so weit ist in vielen Dingen und gleichzeitig ist es zwischen uns extrem anstrengend geworden, was aber definitiv nicht nur an ihr liegt, sondern eine ganz klare 50/50 Kiste ist.
Definitiv eine Besonderheit ihres Geburtstages war die Art der Geschenke. Es war kaum mehr etwas zum Spielen dabei, sondern eher halt so „Große Kinder“ Sachen. Z.B. ein neues (gebrauchtes) Handy, dass sie sich sehr gewünscht hat. Ich bin jetzt schon gespannt, ob es zu Weihnachten dann vielleicht doch wieder etwas anderes sein darf. <3
Was die neue Schule angeht, denke ich, sie kommt langsam an … wie all die anderen Kinder auch, die dort neu sind, merkt sie, dass dort eben doch ein anderer Wind weht, die Anforderung auf allen Ebenen anders sind als noch auf der Grundschule und es spannend ist, aber genauso herausfordernd.
Ich denke, unser Hauptproblem ist gerade, dass wir eigentlich eine Familie von Eulen sind – auch die Tochter – aber nur ich jeden Tag verbissen gegen meine Natur kämpfe, die Mäuse hingegen lieber gegen MICH kämpfen. Sagen wir so: morgens ist es nicht wirklich schön bei uns und das tut mir super leid. Für uns alle.
MAMA-STATUS:
So alles in Allem: Hm, irgendwie weiß ich es nicht so genau, wie es mir geht. Ich KÖNNTE aktuell etwas runterfahren, aber ich bin jetzt schon so lange 24/7 auf 180 Touren gelaufen, dass ich ehrlicherweise nicht so recht kapiere, wie ich das jetzt ändern soll. Aber ich muss, weil ich – glaube ich – sonst irgendwann durchbrenne. Ich bemühe mich also, die Option, wenigstens mal etwas durchzuatmen, anzunehmen und mich nicht extra zu pushen. Manchmal nervt mich mein ADHS schon doll.
Körperlich merke ich die Verlangsamung auch: Ich bin krank geworden. Naja, ist halt sowas wie ein Naturgesetz. Machste nix. ;)
So, ich muss mich echt mal konzentrieren und schwer nachdenken, wie denn die letzten Wochen VOR den Ferien so verlaufen sind, weil die schon förmlich im Herbst-Dunkel verschwunden sind. Oder in meinem persönlichen Nebel. :D
Die Kids hatten beide durchaus ordentlich zu tun in der Schule. Vor allem bei der Tochter wurden viele Test geschrieben. Dabei haben wir gemeinsam schon mal folgendes gelernt: Am Lernen müssen wir noch was tun. Insgesamt ist es, denke ich, ziemlich normal, dass ab einem gewissen Alter die Motivation, etwas für die Schule zu tun, sagen wir mal … abebbt. Ich als Mama sehe das schon, weiß aber ehrlich gesagt noch nicht genau, wie ich dem entgegenwirken soll. Ich glaube, da muss man schlau vorgehen, nicht zu viel Druck machen, Optionen anbieten und Ruhe bewahren. Oder? ODER? Tja, wir werden sehen.
Wir reden tatsächlich im Moment viel darüber, wie ich so war als Kind bzw. was so meine Schwierigkeiten waren, mein Support, was ich mir anders gewünscht hätte und was ich deshalb auch meinen Kindern anbieten möchte. Ob das Sinn macht, weiß ich nicht, aber ich hoffe halt darauf, sich potenziell nun langsam öffnenden Kluften entgegenwirken zu können. Wir pampen uns aber natürlich auch schon ordentlich an. Logisch.
Die Geschwister untereinander auch. Zum Teil wirklich unangenehm heftig. Die beiden stehen nicht nur gerade an ganz unterschiedlichen Punkten in ihrer jeweiligen Entwicklung, sondern sind nun mal auch ganz unterschiedliche Persönlichkeiten. Dafür aber beide STARKE Persönlichkeiten. Was soll ich sagen: Es ist sehr abwechslungsreich hier. Und laut. Und ja, auch nervig.
Vielleicht sollte ich mir einen Allein-Abendspaziergang angewöhnen. ODER ich gewöhne das den Kindern an und bleibe selber auf der Couch. ;)
Insgesamt trauern wir alle übrigens noch ein bisschen dem Sommer hinterher. Aber zumindest die Kids starten gerade schon in die Weihnachtsvorfreude. Das haben sie nicht von mir! ;)



Schau dich doch mal bei Fabian Grolimund und Stefanie Ritzler um. Die haben super Ideen zum Thema Lernen, für alles Altersstufen. Auch das Thema ADHS steht ganz groß auf ihren Fahnen. Uns haben ihre Tipps schon oft weiter geholfen.
Mama + 2 Kids (8 und 12) alle mit AD(H)S.