Mutter-Kind-Kur Titelbild
Mutter-Kind-Kur-Berichte

MUTTER-KIND-KUR: Lina teilt ihre Erfahrung

Diesmal hat sich LÄCHELN UND WINKEN-Leserin Lina die Zeit genommen, uns von ihren Erfahrungen mit dem Thema Mutter-Kind-Kur zu erzählen und wie immer bei dieser Reihe habe ich auch ihren Bericht mit großem Interesse gelesen. Ich bin sicher, euch wird es genauso gehen. :D

Übrigens dürft ihr euch auch gerne bei mir melden, wenn ihr noch mitmachen möchtete, unabhängig davon, ob ihr gute oder schlechte Erfahrungen gemacht habt. Schreibt mir (so oder so) gerne eine Mail an hallo@laecheln-und-winken.com.

1. Aus welchem Bundesland kommst du und wo warst du dann in der Mutter-Kind-Kur?

Ich komme aus Schleswig-Holstein und war in der Klinik Werraland in Bad Sooden-Allendorf im Norden des Bundeslandes Hessen.

2. Womit hast du angefangen? Also: An wen hast du dich als erstes gewendet, als du darüber nachgedacht hast, vielleicht eine Mutter-Kind-Kur machen zu wollen?

Mein Hausarzt hat es mir empfohlen, als ich wegen meiner postpartalen Depression bei ihm war. Dann an die Krankenkasse – wenig hilfreich. Für Erfahrungsberichte die Facebookseite der Kurberatung Deutschland und dich zu fragen – sehr interessant. Die Homepage des Müttergenesungswerks.

3. Gab es Hürden? Und wenn ja, welche?

Meinen Mann davon zu überzeugen, dass die Kur so wichtig für mich ist, dass er die 3 Wochen ohne uns aushalten kann. Wir haben uns spontan zum 2. Wochenende auf 2/3, bzw. 1/3 der Strecke für mich in einer Therme getroffen und hatten einen wunderschönen Tag dort zusammen. Das Wasserparadies Hildesheim hat uns richtig gut gefallen.

Meine jüngste Tochter war bei der Antragstellung 2 Monate alt und ich musste erst einmal einige Kliniken abtelefonieren, die auch Kinder unter 3 Jahren aufnehmen. Da war die Homepage des Müttergenesungswerks aber eine große Unterstützung. Ich wollte eigentlich an die Nordsee oder bei mir in der Nähe des Wohnortes, da ich etwas Respekt vor der 5-stündigen Autofahrt (ohne Pausen) hatte. Aber auch die Autofahrt haben wir gut gemeistert.

4. Mit wie vielen Kindern bist du in der Mutter-Kind-Kur gewesen?

Ich bin mit meinen 3 Töchtern, im Alter von 8 Jahren, 5 Jahren und 14 Monaten gefahren.

5. Was fandest du richtig gut?

Die Klinik hat sich sehr um die Kinder bemüht. Gerade mit meiner Kleinen, die noch keinen Kindergarten oder Fremdbetreuung kannte, hat es richtig gut funktioniert. Ich habe sie morgens abgegeben und sie haben mich angerufen, sobald sie wach war und Kuschelzeit brauchte. Selbst als sie an einem Tag nicht so gut drauf war, aber kein Fieber hatte, durfte ich sie zum Schlafen hinbringen, um an einem Termin teilzunehmen.

Außerdem konnte man an 3 Tagen pro Woche eine Einzelaktivität mit einem Kind besuchen, das hat gerade meine Älteste sehr genossen. Man musste nicht unbedingt das Gelände verlassen, sondern hatte alles, was man brauchte vor Ort.

6. Was fandest du richtig schlecht?

Ich hatte beim Arztgespräch angesprochen, dass ich an einem Online-Termin von der Selbsthilfegruppe „Schatten und Licht“. Diesen konnte ich dann leider nicht wahrnehmen, da es intern ein Kommunikationsproblem gab und ich keinen eigenen Raum mit WLAN für mich hatte. Das hat mir eine depressive Episode für den Tag gebracht.

7. Was hättest du gerne vorher gewusst?

Es war für mich nicht ersichtlich, dass das WLAN nur im Eingangsbereich funktionierte und wir auch keinen Fernseher im Zimmer oder auf unserer Etage (der war defekt) hatten.

8. Wie hat es den Kindern gefallen?

Obwohl sie in die Betreuung „mussten“ hat es ihnen gut gefallen und sie wollen wieder solche einen „Urlaub“ machen. In der Einrichtung gibt es kleines Bewegungsbad und nachmittags waren wir immer dort anzutreffen. Meine mittlere Tochter kann sich seitdem auch über Wasser halten. Ich hatte zusätzlich eine Babybadewanne dabei, weil ich nicht sicher war, ob es in der Einrichtung eine gibt (gibt es). Da habe ich zwischendurch Wäsche gewaschen und die Kleine und die Mittlere haben dort nach dem Schwimmbad noch gebadet und hatten ihren Spaß darin.

Wir hatten auch die Roller der beiden Großen dabei und es gibt in der Nähe einen Skatepark, das fanden sie auch megacool. Nun besuchen wir den Skatepark in unserem Nachbardorf auch gelegentlich.

9. Was würdest du jeder Mama empfehlen, die gerade anfängt, sich um eine Mutter-Kind-Kur zu bemühen?

Nicht abwimmeln lassen, gerade mit kleinen Kindern. Ich hatte anfangs auch bei meiner Krankenkasse nachgefragt und die Mitarbeiterin meinte, dass ich erst in 3 Jahren zur Kur könnte, weil meine Tochter einfach noch zu klein ist.

10. Würdest DU nochmal zur Mutter-Kind-Kur fahren? Und (egal ob ja oder nein): Warum?

Ich werde im nächsten Jahr eine vorzeitige Kur beantragen und auch wieder in dieselbe Einrichtung fahren. Ich konnte viel für mich mitnehmen. Mir macht es derzeit wieder Spaß gesund für mich zu kochen. Und ich habe gemerkt, wie sehr ich Aktivitäten mit meinen Kindern liebe und wieviel diese mir zum Glücklichsein bringen. Sport schaffe ich zeitlich immer noch nicht zu integrieren, aber ich suche nach anderen Lösungen.

Der LÄCHELN UND WINKEN Newsletter

Freu dich jeden Samstag über eine Mail von mir, mit allen Links zu den Neuerscheinungen der Woche und verpasse damit keinen Beitrag mehr - ganz egal, welcher Social Media Algorithmus gerade einen Pups quer hängen hat. ;)

Ich verschicke natürlich keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..