Rabenmutter 2.0

Kleine Gemeinheiten

Kinder sind das größte Glück auf Erden. Zumindest die meiste Zeit über ... oder besser gesagt: so ganz im Allgemeinen ;) . Denn im „Besonderen“ bringen Kinder ja nicht nur grenzenlose Liebe und die totale Erfüllung mit ins Leben ihrer Eltern, sondern auch viiiiiel Arbeit, zahllose Entbehrungen und (auf Dauer) den gänzlichen Verbrauch sämtlicher vorhandener Nerven. Das soll um Gotteswillen nicht heißen, dass ich es auch nur im Ansatz bereue,
Rabenmutter 2.0

Kinder und die Götter in weiß

Es gibt ja so einiges, was man VOR der Geburt eines Kindes nicht gesagt bekommt. Zum Beispiel, dass diese Nummer mit dem miesen Baby-Schlaf nicht zwingend nach maximal 12 Monaten ausgestanden sein muss, sondern durchaus mal 3 JAHRE dauern kann! Oder dass Beikost-Einführung nicht unbedingt etwas mit Spaß am Essen entdecken zu tun hat, sondern manchmal für Mutter und Baby zu einem wochenlangen Gewaltmarsch mutiert. Oder dass man sich als
Rabenmutter 2.0

Gut gekontert!

Jeder kennt das: In einem Moment denkt man noch, man unterhält sich nett und locker mit einer anderen Mama auf dem Spielplatz über dies und das ... und im nächsten Moment: BÄM, knallt einem die dumme Kuh plötzlich aus dem Nichts so einen richtig fetten Nerv-Mutti-Spruch an die Rübe! Oder man steht gerade maximal gestresst an der Supermarkt-Kasse und versucht, die Einkäufe in einem für alle anderen Wartenden akzeptablem Tempo
Rabenmutter 2.0

Mini-Rambo mit Zöpfen

Ich habe mir vieles in Sachen Kindererziehung deutlich einfacher vorgestellt, als es dann tatsächlich war bzw. ist. (Durch-)Schlafen zum Beispiel oder das Baby ans richtige Essen gewöhnen oder coole Mutti-Freundinnen finden oder den ganzen Tag Kinderlieder hören müssen, ohne durchzudrehen oder einen Familien-Urlaub überleben ... äh, genießen usw.. Alles doch deutlich schwieriger, als ich mir vorher ausgemalt habe. Wobei sich natürlich für so ziemlich jedes „Problem“ verhältnismäßig zügig eine praktikable
Rabenmutter 2.0

Mutti ist ein Stadtmensch…oder?

Immer öfter höre ich: „Wollt ihr nicht langsam mal rausziehen aus der Stadt? Wenigstens in einen Vorort? Oder sogar richtig aufs Land? Wegen Ella. Das Kind braucht doch Auslauf.“ Und dann antworte ich (so ruhig und höflich, wie nur irgend möglich): „Erstens: Mein Kind ist kein Hund! Sie braucht keinen Auslauf ... sie braucht Bewegung, Abwechslung, Spielmöglichkeiten und Sozialkontakte, sprich viele andere Kinder. Das alles kann ich ihr absolut problemlos
Rabenmutter 2.0

Ja, wo laufen sie denn?

Es ist erst wenige Wochen her, da saß ich mit Ella auf dem Schoß an einem Tisch im Garten von Freunden und wartete – im Kreise der anderen Teilnehmer der kleinen Grillfeier – auf die angekündigten Würstchen. Außer uns war nur ein weiteres Paar mit Kindern anwesend, wobei diese bereits in der Lage waren, einigermaßen „manierlich“ mit Messer und Gabel zu essen. Mein Töchterchen hingegen entdeckte gerade ihre Liebe zu
Rabenmutter 2.0

Babyschwimmen: Wenn die Hölle aus Wasser bestünde

Wir leben in einer Gesellschaft, in der das Thema Frühförderung so groß geschrieben wird, dass ich als Mutter einen ähnlichen Leistungsdruck verspüre wie im Abitur. Dabei geht’s eigentlich ja nicht mal um MEINE Leistung – zumindest nicht direkt – sondern um die meines Töchterchens. Indirekt jedoch stehe auch ich auf dem Prüfstand, denn natürlich bin ICH schuld, wenn die Mausemaus in ihrer Entwicklung nicht das „gewünschte“ oder besser gesagt, das
Rabenmutter 2.0

Die Nummer mit den Mami-Flirts

Manch einer (na gut, ich ... aber vielleicht ja auch noch andere ;) ) denkt, während er bzw. sie das Ja-Wort spricht – neben dem ganzen romantischen Tüddelkram: „Gottseidank! Endlich ist Schluss mit diesem Flirt-Scheiß! Nie wieder muss ich jagen gehen, mich verstellen oder übertrieben reizend sein! Ich muss keine schreckliche Anmach-Sprüche mehr ertragen – oder schlimmer noch – selbst welche servieren. Ich habe TATSÄCHLICH mein Deckelchen gefunden! Der Flirt-Stress
Rabenmutter 2.0

Klopapier am Straßenrand

Es ist noch gar nicht lange her, da ließ ich abends beim Zähneputzen müde und schon etwas tranig den Blick durchs Badezimmer gleiten ... vom mit Schaum wild um sich spuckende Kind zu meiner Linken, über das geordnete Chaos mit zarter Staubschicht auf der Waschbecken-Ablage bis zu der Stelle, an der das Klopapier immer steht. Stehen sollte. Denn da stand nichts. Und das, obwohl ich doch eigentlich am selben Tag
Rabenmutter 2.0

Zwischen Papa und Penner

Es gibt Männer, die sich auf ihr erstes Kind mit absolutem Feuereifer vorbereiten, die sich unzählige Bücher zum Thema Geburt und Baby-Pflege kaufen (und sie sogar lesen ;)), die gemeinsam mit ihrer Partnerin Kurse besuchen, täglich mit dem ungeborenen Nachwuchs sprechen oder ihm sogar etwas vorsingen, die den Bauch streicheln und einölen, ihre Frau 10 Monate lang auf Händen tragen und verwöhnen, die einfach wirklich alles geben, was menschen- ...